Recht im Service
Kein Unternehmensbereich ist mit so vielfältigen Rechtsfragen konfrontiert wie der After Sales Service, sei es bei der Belieferung von Ersatzteilen, Garantieansprüchen, Verfügbarkeitszusagen oder mehrjährigen Serviceverträgen. Die Produktlandschaft im Service wird immer vielfältiger. Retrofits, Remoteservices oder Condition Monitoring werfen neue Rechtsfragen auf und die dazugehörigen Rechtsgrundlagen finden sich im BGB, im IPR, im Werkvertragsrecht oder im Bereich der Produkthaftung und der EG-Maschinenrichtlinie. All das führen wir themenspezifisch für Sie zusammen:
03.07.2019
(Vertrags-) Recht & Rahmenverträge im Service
Referent:
Rechtsanwalt Franz-Josef Möffert, LL.M., Kanzlei Möffert & Möffert
Wohl kein Bereich im Unternehmen ist mit so vielfältigen Rechtsfragen konfrontiert wie der After Sales Service: Ad-hoc-Einsätze bei Maschinenstillstand, langjährige Serviceverträge, Remote-Zugriffe auf Maschinen oder simple AGB-Kollisionen mit unüberschaubaren Folgen. Wirklich unüberschaubar?Weiter…
04.07.2019
Arbeitszeitrecht
im Serviceumfeld
Referent:
Rechtsanwältin Susanne Boller LL.M., Fachanwältin für Arbeitsrecht, Boller-Law
Es ist spät, die Maschine steht und morgen früh soll die Produktion wieder laufen – und der nächste Kunde wartet schon. Wie oft haben Sie sich – als Vorgesetzter oder Servicetechniker – schon auf den schmalen Grat von „Augen zu und durch“ begeben? Und sich damit beruhigt, dass der Maschinenstillstand ein Notfall ist und schon nichts passieren wird…? Und wenn doch?Weiter…